Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen

Projekt Bergahorn-Landschaften im Naturpark

Parkplatzgebühren zugunsten der Diemtigtaler Bergahorne

Manch ein Gast des Ausbildungszentrums für die Schweizer Fleischwirtschaft ABZ Spiez mag staunen, wenn er anstelle einer Parkgebühr für sein Fahrzeug um einen freiwilligen Beitrag zugunsten der Erhaltung der ökologisch wertvollen Bergahorn-Landschaften im Naturpark Diemtigtal aufgefordert wird. Das Projekt scheint aufzugehen. Am Montag, 28. August fand die erste Kässeli-Übergabe durch Corinne Spring, Verantwortliche Réception des ABZ Spiez, an den Naturpark statt.

rating rating rating rating rating
Parkplatzgebühren zugunsten der Diemtigtaler Bergahorne

Norbert Schmid nahm die Spenden der ABZ-Kunden, überreicht von Corinne Spring, dankbar entgegen.

Als Regionaler Naturpark gehört das Diemtigtal mit seinen 135 km² seit 2011 zu den «Landschaften von nationaler Bedeutung». Die Alp- und Forstwirtschaft prägt hier seit Generationen das vielfältige Landschaftsbild. Zur Landschaft, zur reichhaltigen Flora und Fauna, zum Brauchtum sowie zum Lebens- und Arbeitsraum tragen die Diemtigtaler langfristig Sorge. Bergahorne sind Teil der typischen Kulturlandschaft im Diemtigtal. Ihre urig-mächtige Gestalt strukturiert die Wiesen und Weiden. Die grossen Ahorne werden als Kraftort empfunden und sind Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten. Mit ihrem freiwilligen Beitrag helfen die ABZ-Gäste mit, diese Bäume und die attraktive Landschaft zu erhalten und zu fördern und tragen so aktiv zum Kohlendioxid-Ausgleich bei.

Bergahorn-Projekt im Naturpark
Gemäss den neusten Zahlen des Bundes sind mehr als ein Drittel aller Tiere und Pflanzen in der Schweiz bedroht. Gegensteuer bringt das Bergahorn-Projekt im Naturpark Diemtigtal. Diesen Sommer sind Freiwillige in der ganzen Talschaft unterwegs und registrieren die Ahorne nach Standort, Grösse, Alter und Gesundheitszustand. Diese Daten geben Aufschluss, wo mit Hilfe der Bauern neue Bäume gepflanzt werden müssen, um den geschätzten Bestand von 5000 Bergahornen zu erhalten. Das Verschwinden dieser Baumriesen ist ein äusserst langsamer Prozess, der sich schleichend und fast unbemerkbar einstellt. Gerettet werden soll nicht nur der Bergahorn, sondern mit ihm auch die einmalige Landschaft im Diemtigtal.

Letzten Montag überreichte Corinne Spring im ABZ Spiez dem Geschäftsführer des Naturparks Diemtigtal, Norbert Schmid, den bisher gesammelten Batzen von rund 300 Franken. Letzterer brachte nebst einem herzlichen Dankeschön die neu gestalteten Informationsflyer für die Weiterführung dieser schönen Aktion gleich mit.

Erstellt am: 31.08.2017

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare

Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Interessante Artikel