Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen

Der Favergesee entleerte sich mit brachialer Gewalt Richtung Lenk

Die Warnanlagen bewährten sich, die Schutzmassnahmen des Kantons und der Gemeinde greifen, die Einsatzkräfte und der Gemeindeführungsstab leisteten grossartige Arbeit. Bewohner und Gäste wurden keine verletzt, sie wurden rechtzeitig alarmiert, Gefahrengebiete wurden evakuiert.Es entstanden grosse Schäden an den verbauten Gewässern, im Wies- und Kulturland, an Gebäuden, Strassen und Wegen.

rating rating rating rating rating
Der Favergesee entleerte sich mit brachialer Gewalt Richtung Lenk

© Walter Zeller

Die Simme überschoss bei der Barbarabrücke den Damm und floss im alten Simmenbett in den Bummerenbach und riss dort Wege und Teile des Waldes weg.

Dass sich im Frühling Wasser auf der Plaine Morte in Gletscherseen sammelt, ist keine Neuheit. Dass sich die Wassermassen den Weg durch den Gletscher in den «Trüebbach» suchen und einmal unter dem Gletscher durchbrechen, ist auch seit Jahren bekannt. Die Behörden haben die Gefahr wahrgenommen und entsprechende Massnahmen an den Wasserläufen eingebaut. Seit sieben Jahren ist eine Warnanlage im Betrieb, mit der die Bevölkerung und die Einsatzkräfte früh alarmiert werden können. Dadurch erhalten die Führungsorgane die notwendige Vorlaufzeit, Sicherheits-Massnahmen zu treffen und stark gefährdete Gebiete abzusperren, zu räumen und Personen zu evakuieren.

Alarmorganisation und Ablauf beim Hochwasser vom 27. Juli 2018
Nach dem letzten Hochwasser im 2017 stieg der Pegel des Favergesees im Frühling 2018 stetig an und erreichte am 24. Juni bereits einen Stand von zehn Meter Tiefe. Am 14. Juli erreichte er einen Pegelstand von 15 Meter und am 27. Juli, um sechs Uhr, kurz vor dem Auslaufen stand der Pegel bei 17 Meter. Im See befanden sich zu der Zeit gute 2,6 Mio m³ kaltes Wasser.

Am Mittag fehlte dem See bereits ein Meter, um 15 Uhr schon fünf Meter und um Mitternacht waren von den 17 Meter nur noch drei Meter im See.

Die Gemeindebehörde von Lenk hat am Mittag die Einsatzkräfte und wichtige Stellen im «Rezliberg» und im «Oberried» auf das bevorstehende Hochwasser aufmerksam gemacht. Um 16.15 Uhr stieg der Pegel des «Trüebbachs» sehr rasch an und der sonst schlanke, weisse «Gletscherfall» wurde trüb. Ein mächtiger Fluss mit einer Wassermenge von zeitweise über 80 m³ pro Sekunde donnerte dem «Rezliberg» zu.

Um 17 Uhr wurde der Grossalarm ausgelöst und die Strassen und Wege in das Oberried wurden gesperrt.

Bereits um 17.45 Uhr Minuten später erreichte die Flutwelle die Höhe der Simmenfälle. Im «Chlöpflisberg», unmittelbar nach der Brücke wurde die Flutwelle zum ersten Mal gebrochen. Die rechte Schwelle der Simme wurde in den letzten Jahren als vorbereitende Massnahme erhöht. Die linke Schwelle wird bei circa 30 m³ pro Sekunde überflutet und leitet das Wasser in den «Chlöpflisberg» ab. Circa 1 Mio. m³ Grundmoränen gesättigtes Wasser flossen in die Mulde nördlich der Kehricht-Anlage, die vom Hochwasser verschont blieb. Ein Teil des Hochwassers drückte durch den Simmendamm in die Ferienhaus Siedlung im «Rothenbach» und füllte dort einige Keller und eine Einstellhalle.

Das Hotel-Restaurant Simmenfälle sowie Teile des Campings Hasenweide wurden ruhig, aber bestimmt von der Polizei und der Feuerwehr geräumt. Die betroffenen Einwohner und Gäste wurden ins KUSPO gebracht. Auch Teile vom inneren «Oberried wurden evakuiert und die Bevölkerung in die Notunterkünfte im KUSPO untergebracht. Rund hundert Personen wurden im KUSPO verpflegt und konnten in den Unterkünften übernachten.

40 Minuten später zwängte sich die Flutwelle unter der Kronenbrücke durch und dank der Achtsamkeit der Einsatzkräfte konnten Bäume und Wurzelstöcke aus dem reissenden Wasser gefischt werden. Sie verhinderten eine Überflutung der Garage unter dem Kronenplatz und die Überflutung der Lenkstrasse bis zum Restaurant Löwen.

Um Mitternacht war der Pegel der Simme im Dorf wieder auf circa 60 m³ zurückgefallen. Die Gefahr war wieder gebannt. Trotzdem blieben die Einsatzkräfte die ganze Nacht durch wachsam.

Unter der Leitung des ehemaligen Feuerwehr-Kommandanten und heutigem Gemeindepräsidenten René Müller standen über 80 Wehrdienst- Leute von der Lenk, St. Stephan und Zweisimmen sowie der Zivilschutzorganisation im Einsatz.

Der Einsatzkommandant betonte, dass zu keiner Zeit das Leben von Einwohnern und Gästen in Gefahr gewesen sei. Die Einsatz Organisation hat sich im Ernstfall bewährt.

Der Tag danach
In der Nacht stieg der Pegel im «Trüebbach» noch einmal knapp an das Alarmniveau, sank dann im Lauf des Morgens langsam auf 40 m³ pro Sekunde. Ein Augenschein im «Oberried» zeigte das Ausmass des Hochwassers. Die überfüllten Keller im «Rothenbach» und die voller Schlamm gähnende Höhle der Autoeinstellhalle waren beeindruckend. Der Überlaufsee im «Chlöpflisberg» war bereits fast wieder ohne Wasser, aber voller Schlamm.

Neun Brücken hat das Hochwasser geräumt, hat im Bereich des «Rezlibergs» im «Oberried» und im «Bummern» tiefe Furchen ins Gelände gerissen und etliche Wege und Strassen unterspült oder weggerissen. Zur Zeit der Berichterstattung war der Gesamtschaden noch nicht abschätzbar, er wird sich im sechsstelligen Bereich bewegen.

Es sollte uns bewusst sein, dass die Natur auch in unserem Tal allgegenwärtig ist und hart zuschlagen kann. Dass der Gemeindeführungsstab, Einsatzkräfte Feuerwehr, Schwellenkorporation, Sanität und Verkehrsdienst einen hohen Stand erreicht haben, bewies der saubere, ruhige Ablauf der gesamten Organisation. Keine Hetze, keine Nervosität, keine Panik. Da ist ein «Dankeschön» unseren freiwilligen Helfern gegenüber einmal wert.

Erstellt am: 31.07.2018 / letzte Änderung: 01.08.2018

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare

Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Interessante Artikel