Bettenlift am Spital Zweisimmen wird ersetzt
Am Spital Zweisimmen wird seit Montag, 17. April der Bettenlift ersetzt. Patienten, Besucher und Mitarbeiter müssen sich bis voraussichtlich Ende Juni mit dem damit verbundenen, unvermeidlichen Baulärm arrangieren – und auch sonst mit geänderten Abläufen rechnen.





Bettenaufzug am Spital Zweisimmen wird ersetzt
Der in die Jahre gekommene Bettenlift im Spitalgebäude, mit dem Patienten im Spitalbett bzw. Pflegebett in jedes Stockwerk gefahren werden konnten, hat das Ende seiner Lebensdauer erreicht und muss nach wiederkehrenden Störungen nun endgültig ersetzt werden.
Für die Dauer der Bauarbeiten hat die Spital STS AG im ersten und dritten Stock des Spitalgebäudes bestehende Fensterdurchbrüche verlängert und zu Durchgängen erweitert. So konnte für die Dauer der Baumassnahmen ein provisorischer Aufzug an der Aussenseite des Gebäudes installiert werden.
«Mit dem provisorischen Aufzug können wir weiterhin Patienten liegend in alle notwendigen Spitalbereiche bewegen», macht Standortleiterin Martina Gläsel deutlich, schränkt aber auch ein: «Die Durchbrüche in der Aussenwand des Gebäudes sind zu schmal, um ein normales Krankenbett hindurch zu schieben.» Liegende Patiententransporte erfordern in der Bauzeit daher die Verwendung einer Transport-Trage, wie sie im Ambulanzwesen und von der Rega ohnehin verwendet wird.
Patienten und Besuchern, die auf die Benutzung eines Aufzugs angewiesen sind, steht weiterhin der Personenaufzug im Treppenhaus des Spitals zur Verfügung. Ebenso können auf diesem Wege Patienten sitzend im Gebäude transportiert werden. Da dieser Aufzug allerdings relativ klein ist, kann es dort zu Wartezeiten kommen.
Der provisorische Aussenaufzug ist ausschliesslich für die Benutzung durch das Spitalpersonal bzw. die Mitarbeiter der Rettungsorganisationen vorgesehen. Bei schweren Notfällen, die einen liegenden Transport im Gebäude erfordern, sollte das Spital möglichst vorab telefonisch informiert werden, um den Aufzug bereitzustellen. Auch während der Dauer der Bauarbeiten bleibt das Spital wie bisher rund um die Uhr erreichbar.
Erstellt am: 19.04.2023