1.-August-Feier auf dem Jaunpass
Über 100 Boltiger trotzten dem Regen
Unter der tatkräftigen Mithilfe der Musikgesellschaft Boltigen fand am frühen Abend auf dem Jaunpass die 1. August-Feier der Gemeinde Boltigen statt. Und während Jungbürger, Gäste und Gemeindevertreter in den bereitgestellten Zelten noch recht gut geschützt waren, machten wiederkehrende kräftige Regenschauer vor allem den Musikern ihre Arbeit nicht leichter.





1.-August-Feier in Boltigen
Trotz des eher garstigen Wetters liessen es sich über 100 Boltiger aber nicht nehmen, zur 1. August-Feier der Gemeinde auf dem Jaunpass zu erscheinen. In den gut gefüllten Zelten und bei kleiner Festwirtschaft bot sich damit die Gelegenheit, mit Mitbürgern und Gemeinderäten ins Gespräch zu kommen und über Lokales, Regionales und Internationales zu diskutieren.
Ganz in diesem Sinne hielt Gemeindepräsident Albert Wampfler denn auch seine kurze Ansprache, in der er den Bogen spannte von den nachrichtenbeherrschenden Themen der Weltpolitik zu den Errungenschaften und Herausforderungen der Menschen in der Gemeinde Boltigen. Wie in Boltigen üblich, wurde auf grosse (partei-)politische Reden auch in diesem Nationalratswahljahr verzichtet und stattdessen die Zusammengehörigkeit in der Gemeinde betont.
Für den neuen Vize-Gemeindepräsidenten Alain Lüthi war die Jungbürgerfeier die erste «grosse» Amtshandlung in dieser Funktion. Nach einer kurzen und durchaus nachdenklichen Ansprache unter dem Stichwort «Heimat» konnte Lüthi den acht anwesenden Jungbürgern ihre Bürgerbriefe übergeben, die wetterbedingt allerdings gut verpackt geschützt blieben.
Erstellt am: 03.08.2023