Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen

Keinen kalten Kaffee

Von Marianne Herbst

rating rating rating rating rating

«Neue Wege statt (k)alter Kaffee» – So der Titel eines Leserbriefes im Jahr 2018, zum Thema Gesundheitsversorgung in der Region. Leider immer noch aktuell. In den sechs Jahren ist viel passiert, oder auch nicht. Einige neue Wege wurden begangen, aber auch mit (k)altem Kaffee gewerkelt. Der wird immer wieder auf ein Neues aufgebrüht. In neuem Gefäss, anderer Herd, mehr Hitze, derselbe Kaffee. So kommt es uns jedenfalls vor.

«Abstimmungsdesaster» betreffend GSS AG: Ist es akzeptabel, immer von «der einen, ausschlaggebenden Stimme in Lauenen und Gsteig» zu sprechen, wo es doch 50% Nein-Stimmen zur Vorlage gab? Unrechtmässig beeinflusst seien diese geworden. Wird ihnen und allen anderen Nein-Stimmenden somit die Fähigkeit zur eigenen Meinungsbildung abgesprochen?

Die Wahlbeschwerde wurde vom Regierungsstatthalter Oberaargau gutgeheissen. Ab wann spricht man von unverhältnismässiger Wahlbeeinflussung?

Warum wurde die Niedersimmentaler Stimmbevölkerung, welche auch Aktionäre der GSS sind, nicht in die Abstimmungen miteinbezogen? Warum wurde erst im zweiten Abstimmungsgang eine Urnenabstimmung gemacht?

War es möglich, dass zur Abstimmungsvorlage offen über Pro und Contra diskutiert wurde?

Kann das Kernproblem überhaupt so gelöst werden?

Ob wohl noch andere unsere Gedankengänge nachvollziehen können?

Es braucht neue Wege! Immer noch, mehr denn je! Einer davon ist, mit einem neuen Betreiber für das Spital Zweisimmen noch offen. Können wir diesen Weg ebnen? Gemeinsam bestimmt. Davon sind wir überzeugt. Grosse Bauwerke wurden immer mit vielen Einzelnen erstellt. «Gemeinwerk» ist uns allen ein Begriff, tief verankert in unserer Region.

Erstellt am: 20.06.2024

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare
Interessante Artikel