Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen

Konfirmationen und Kirchgemeindeversammlungen im Juni

Zeitkapsel für Kirchturm neu befüllt

Bei garstigem Wetter konnte am 5. Juni der Stand der Arbeiten vor Ort besichtigt werden. Mit einem kleinen Imbiss im Räumli neben der Kapelle hat der Kirchgemeinderat mit den Dachdeckern und der Bauführung in Anwesenheit der Pfarrpersonen Guggisberg und Kummer auf das aufgefrischte Turmkreuz mit der hell leuchtenden Kugel angestossen. Der Glockenturm ist somit bereits fertiggestellt und wird demnächst abgerüstet.

rating rating rating rating rating
Zeitkapsel für Kirchturm neu befüllt

© Walter Küng

Alte und neue Kupferdose Kapelle.

Und die Arbeiten auf dem Dach, und im Inneren können planmässig fortgesetzt werden. Bei ihren Arbeiten sind die Handwerker im Glockenturm auf eine verschlossene Kupferdose gestossen. Der Kirchgemeinderat hat dies sorgfältig geöffnet und wertvolle Dokumente gefunden.

In der alten Dose

In der Dose ist ein Protokoll vom September 1978, verfasst vom damaligen Posthalter und Kirchgemeinderat Erwin Reber. Demnach wurde die Kapelle 1911 durch die Gemeinde erstellt. Ein im Tal wohnender ehemaliger Italiener war als Baumeister verantwortlich. Das Kurhaus Grimmialp wurde mit dreitausend Franken beteiligt. Und erhielt dadurch das Benutzungsrecht für all ihre Konfessionen.

Nur durch das Schlagen von privatem Bauholz, sehr viel Fronarbeit und sogar unter Mithilfe von Insassen der Arbeiterkolonie Kiley konnte der Neubau damals realisiert werden. Für die Arbeit auf der Baustelle wurde für Einheimische ein Tagessatz von rund vier Franken ausbezahlt. Für Männer aus der Kiley lediglich zwei Franken.

1977 wurde mit der Gemeinde Diemtigen und der Kirchgemeinde ein Schenkungsvertrag unterzeichnet Welcher auch das Weg- und Benützungsrecht regelt. Somit ist fortan die Kirchgemeinde alleinige Besitzerin der Kapelle. 1977 wurde die Kapelle bei der kantonalen Gebäude- und Denkmalpflege unterstellt. Somit können, damals wie heute, namhafte Beiträge bei Bauarbeiten ausgeschüttet werden.

Auch der Synodalrat bewilligte damals 20000 Franken an die Neudeckung. Spenglerarbeiten wurden damals von Spenglermeister Hans Siegentaler aus dem Gwatt ausgeführt. Dachdecker waren Hansruedi und Arnold Stucki aus Entschwil. Unter der Beteiligung von Jakob Schaffer aus Konolfingen, damals Eigentümer des Ferienhauses im Pörtli, konnte die Kirchgemeinde die elektrische Zuleitung für 24000 Franken erstellen. Und in der Kapelle eine Elektroheizung einrichten.

Weitere alte Dokumente und Verträge rund um die Kapelle sind in der alten Dose weiterhin aufbewahrt. Pfarrer in der Gemeinde war von 1937 bis 1977, notabene immer zu Fuss oder mit dem Postauto unterwegs, Hans Trachsel. Und ab 1978 Pfarrer Otto Nyfeler.

Nun in grösserer Dose

Sind nun wertvolle Schriftstücke aus der heutigen Zeit aufbewahrt. Nach diversen Flick und Unterhaltsarbeiten hat der Kirchgemeinderat beschlossen, das ganze Dach, inklusive Glockenturm neu zu decken. Der dazu erforderliche Kredit von rund einer Viertelmillion Franken wurde an der Kirchgemeindeversammlung 2023 bewilligt. Dazu haben der Denkmalschutz und der Synodalrat namhafte Beiträge in Aussicht gestellt.

Dachdecker Marcel Brand aus Spiez/Schwenden wurde mit der Neueindeckung beauftragt. Markus Isler Baulösung GmbH betreut die Bauarbeiten beratend. Das Sekretariat unter Heidi Wampfler hat in einer Art Protokoll die aktuelle Situation in der Gemeinde rund um die Kirchgemeinde umschrieben. Die KG mit ihrem Kampf um die absolut nötigen Pfarrstellenprozente und die Anerkennung der zwei Kirchen mit mehreren Predigtstandorten im Tal.

Ein Rückblick auf die grossen bewältigten Schäden des Unwetters 2005 kommen darin zur Sprache. Aber auch die grossen sportlichen Erfolge welche Bewohner aus dem Tal erbrachten sind erwähnt. Das aber auf der Welt leider nicht nur Friede herrscht, wird aufgezeigt.

Weiter sind Abbildungen von den 27 Konfirmandinnen und Konfirmanden dieses Jahres, aber auch die Gemeindeseiten des «Reformiert», verfasst von Therese Kammer, des letzten Jahres werden als Erinnerung aufbewahrt. Pfarrerin Melanie Kummer, mit Petra Freyer und Daniel Guggisberg, bilden zur Zeit das Pfarrteam im Diemtigtal. Frau Kummer hat aus ihrer Feder einen Segensspruch für die Kapelle aufgeschrieben.

Erstellt am: 23.06.2024

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare
Interessante Artikel